Der Blog von Sven Blum - wieder mal online, weil viellicht wichtig…
behalten oder löschen?
Acht Jahre sind seit dem letzten Blogpost vergangen. Hauptsächlich war die Maintenance-Seite aktiv – mal mit dem Flyer für die Wahl in den Gemeinderat – meist aber einfach schwarz.
Seit Monaten jedoch hab ich immer wieder den Drang, etwas zu schreiben – manchmal weil ich nett bin und was mit der Welt teilen möchte. Manchmal auch, weil es einfach raus muss und ich nicht recht weiss wie – weil schreien zu leise ist?!
Das Design ist eigentlich immer noch ok. Twitter und den ersten Satz waren die einzigen Dinge, die ich auf die Schnelle anpassen beziehungsweise löschen musste. Was aber mit den alten Posts? Viele sind’s ja nicht – aber noch ein paar lustige – der alte AppStore, die Gründung der Republik (bin immer noch Abonnent)… Soll ich sie löschen, weil schon bisschen peinlich oder lassen, weil halt Teil von mir / von meiner Vergangenheit…
Ich entschliesse mich, sie vorerst mal noch zu lassen… Wer weiss, wohin die Reise mit dem Blog dieses Mal geht. Vielleicht ist ja nach weiteren 10 Posts die Luft auch wieder raus oder aber ich habe nach 100 Posts dann ohnehin alles umgestellt. Die Frage hat also ihre Wichtigkeit verloren und genau das ist auch irgendwie das Spannende am Schreiben…
Also – wb – auf ein Neues!
Sven
Eselhof Säge
Ein kleiner, aber feiner Tipp für einen Familienausflug ist der Eselhof zur Säge in der Nähe von Schaffhausen. Ich durfte mit meiner Familie, meinem Vater und seiner Partnerin und meinem Bruder vor ein paar Tagen dort ein Wochenende verbringen. Sehr sehr schön!
Spannend war vor allem das gute Gefühl danach. Entspannt, fokusiert, geklärt. Ob’s an den schönen Spielmöglichkeiten für die Kinder, an den besten Popcorns der Welt (auf dem Lagerfeuer), an dem I-Aaa in der Nacht, am Stroh am Schlafsack, an den zutraulichen Hühnern, am guten Risotto, an der herzlichen Aufnahme der Gastgeberfamilie oder doch einfach am Einfluss der Esel lag…
Und das Gute am guten Gefühl – es geht auch nach dem Duschen zu Hause nicht gleich wieder weg. Da entfernt sich lediglich der Stallgeruch…
del *.wncry /s
Hoppala – über 200’000 infizierte Maschinen in ein paar wenigen Stunden?! Der bisher grösste Fall von Ransomware?! WannaCry hat zugeschlagen! Obs so heftig beabsichtigt war?
WannaCry – Ransomware (Erpressungssoftware)
Ransomware ist der Fachbegriff für Schadsoftware, welche Daten auf dem heimischen PC oder in seinem Netzwerk (zum Beispiel auf der verknüpften Dropbox oder auf dem gemounteten NAS) verschlüsselt und gegen ein Lösegeld meist in Bitcoins (virtuelle Währung die schlecht nachverfolgt werden kann) wieder freigibt. Kurz ein paar Links mit Infos zum aktuellen Fall:
Heise – WannaCry: Was wir bisher über die Ransomware-Attacke wissen
NZZ – Mindestens 200 000 Computersysteme von Cyber-Attacke betroffen
ProtonMail Blog – Important lessons from the first NSA-powered ransomware cyberattack
Was tun wenn’s passiert ist? Zahlen? Kommt drauf an!
Ok – shit happens – es ist passiert. Soll ich zahlen? Grundlegend ist die folgende Fragereihe zu beantworten: Besteht ein Backup? Falls ja – gut, nicht zahlen – Ransomware bereinigen – Backup zurückspielen durchatmen! Falls nein – waren’s wichtige Daten? Falls ja – zahlen! Warum? Weil Ransomware ein Business ist – und Businessleute wollen auch in Zukunft noch Business machen – und wenn sich rumspricht, dass zahlen nichts nützt – dann geht ihr Business kaputt und das wäre ja schade für die Leute… Also eigentlich ist das suboptimal – aber halt der einzige sofortige Weg. Alternativ kann man auch warten und hoffen, dass der Schlüssel zur Entschlüsselung irgendwann mal geknackt und veröffentlicht wird.
Ich habe ein Backup – Wie lösche ich den Müll?
Malwarebytes runterladen – installieren – laufen lassen – und zwar so lange (immer und immer wieder mit all seinen Neustarts) bis er nix mehr findet. Anschliessend die Software im Abo kaufen – es ist sein Geld wert! Und wenn alles weg ist den schönen Titel aus dem Beitrag in der Kommandozeile auf allen Laufwerken ausführen.
Wie wäre richtiges Backup gewesen?
Gute Backups sind tiefere Pulsfrequenz und erholsamerer Schlaf, wenn sie folgende 5 Punkte erfüllen:
- Sie werden automatisch durchgeführt.
- Sie befinden sich nicht nur an einem Ort.
- Es gibt sie mindestens 2 Mal.
- Sie werden regelmässig ausgeführt und auch kontrolliert ob sie ausgeführt wurden!
- Und man hat auch immer wieder mal getestet worden ob man sie auch zurückspielen könnte.
LIA GmbH berät Dich gerne wie man so etwas kostengünstig und zuverlässig implementieren kann…
Technologie
Apple, Google, MS & Co
Security / Privacy
3D-Printing
Gadgets
Politik
Weltgeschehen
FairTrade / Ökologie
Energie
Netzpolitik
Kultur
Musik / Literatur
Spiritualität
Bildung / Familie
Konsum
Podcasts
Games
Apps